Bentonit
      
      
    Bentonit entsteht bei der Verwitterung aus vulkanischer Asche und enthält als wichtigsten Bestandteil das Tonmineral Montmorillonit (60 – 80 %). Montmorillonit ist ein dreischichtiges Tonmineral mit einem hohen Wasserbindevermögen.
Bentonite besitzen starke Quellfähige Eigenschaften. Bentonit besitzt eine enorme Oberfläche. Ein Gramm Bentonit besitzt eine innere Oberfläche von ca. 400 – 600 qm (normaler Ton: 2 qm).
Anwendung in der Keramik:
In der Keramik wird Bentonit in geringen Anteilen (bis ca. 5 %) als Zuschlag verwendet, um sehr mageren Massen bildsame Eigenschaften ("Plastizität") zu verleihen. Weiterhin steigt die Trockenbiegefestigkeit der Produkte stark an.
Lieferformen:
- gemahlen ( 63 µm)
 - feinst aufbereitet
 - gewalzt zu Chips
 
Transportmittel:
- Lkw lose
 - Schiff (national und international)
 - Waggons
 - Überseecontainer
 
Verpackungsarten:
- Silo
 - Big Bag
 - Säcke á 25 kg oder 50 kg
 
